Diese drei Tools helfen dabei, Ihre Daten und Excel-Prozesse effizienter zu machen, aber sie haben unterschiedliche Stärken:
- Power Query ist ideal, wenn Sie regelmäßig Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Excel-Listen, CSV-Dateien, etc.) einlesen, bereinigen und zusammenführen wollen. Es automatisiert wiederkehrende Datenaufbereitungen.
- VBA (Visual Basic for Applications) kommt dann zum Einsatz, wenn es um komplexere Abläufe, individuelle Funktionen oder automatisierte Abläufe auf Knopfdruck geht. Damit lassen sich z. B. Arbeitsprozesse in Excel automatisieren, automatisch Berichte erstellen oder Formulare zur Dateneingabe in Excel bauen.
- Power Apps hingegen ist ideal, wenn Excel an seine Grenzen stößt, etwa bei mehreren Nutzern, zentralem Datenzugriff oder mobiler Nutzung. Power Apps ermöglicht die Erstellung benutzerfreundlicher, cloudbasierter Anwendungen, die über Browser oder Smartphone genutzt werden können, mit direkter Anbindung an Microsoft Dataverse oder anderen Datenbankquellen.